Die SPD-Politikerin räumte allerdings auch ein, dass noch ein weiter Weg zurückgelegt werden müsse, ehe Integration selbstverständlich und in allen Bereichen funktioniere: „Beides ist wichtig; Es muss auch über die vielen positiven Beispiele gesprochen werden. Sehr viele Menschen mit einem Migrationshintergrund leben und arbeiten hier, sind längst Teil dieser Gesellschaft und bringen sich ein, was eine Bereicherung für alle ist. Es gibt aber auch die, die bislang gar nicht oder nur am Rande an unserer Gesellschaft teilnehmen konnten.“
Aus diesem Grund habe sie deshalb die stellvertretende Parteivorsitzende der SPD, Aydan Özoğuz, MdB, zu einer Diskussionsveranstaltung nach Ganderkesee eingeladen. Mit ihr solle gemeinsam überlegt werden, wie auch diese Menschen besser erreicht werden könnten.
Bei der Integrationsdebatte sei häufig davon die Rede, dass sich die Migranten anpassen oder ändern müssten. Es sei ein erklärtes Ziel der SPD, hier zu einem Bewusstseinswandel beizutragen und deutlich zu machen, dass eine andere Herkunft und eine andere Muttersprache keine Gefahr, sondern in erster Linie eine Bereicherung für beide Seiten bedeuten.
Wichtige Schritte zu einer umfassenden Integrationspolitik sind nach Ansicht von Susanne Mittag verstärkte Bildung im frühkindlichen Bereich und eine solide finanzielle Grundlage für Integrationsprojekte. Integration, so Mittag weiter, bedeute allerdings auch nicht, die Augen vor sehr unterschiedlichen Vorstellungen, zum Beispiel in Hinblick auf die Rechte der Frauen zu verschließen. Es muss darum gehen, ehrlich und offen miteinander umzugehen, nur so können Probleme gelöst und Vorurteile abgebaut werden.
Sie hofft auf ein reges Interesse an der Diskussion mit der stv. SPD-Parteivorsitzenden Aydan Özoğuz, MdB
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 20. Juni 2013 um 18.00 Uhr
im Gasthof Menkens, Schierbroker Str. 75, 27777 Ganderkesee-Hoykenkamp
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei