Gespräch mit Michael Rohrmann, Verbraucherzentrale Delmenhorst

Die SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag informierte sich bei Michael Rohrmann von der Verbraucherzentrale Delmenhorst über die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit Holger Ortel und seiner SPD-Fraktionskollegin Kerstin Tack, beide Mitglied im Bundestagsausschuss für Verbraucherschutz, wurden die unterschiedlichen Aspekte und das breite Beratungsfeld diskutiert.

Rohrmann erläuterte, dass neben den klassischen Verbraucherrechtsfragen wie Umtausch, Reklamationen etc. vor allem die Praktiken unseriöser Unternehmen durch den Abschluss von Verträgen am Telefon viele Menschen in Probleme bringt. Dabei handelt es sich u.a. um den Abschluss von Zeitschriftenabonnements. Falsche Gewinnversprechen werden ebenfalls häufig gemacht. Gerade Ältere seine davon häufig betroffen und würden gezielt ausgesucht.

Ein weiteres Problem, mit dem sich viele Verbraucher an die Beratungsstelle wenden seien überhöhte, nicht nachvollziehbare Telefonrechnungen. Auch in Versicherungsfragen oder zu dem weiten Feld der Finanz-/ und Altersvorsorgeberatung wenden sich Delmenhorster, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Umland an die Verbraucherzentrale um dort gut beraten zu werden.

Die SPD-Politiker machten an vielen Stellen deutlich, dass es bereits in der Vergangenheit immer wieder Vorstöße gab, die Rechte von Verbrauchern zu stärken. Gerade im Bereich der  „Telefon- und Internetabzocke“ gehe es aber darum, weitere Maßnahmen möglichst schnell umzusetzen um die Menschen vor Kostenfallen zu schützen. Konkret genannt wurde von Kerstin Tack u.a. die Umsetzung einer so genannten „Button-Lösung“, die die Anbieter verpflichtet genaue Kostenangaben zu machen, denen der Nutzer zustimmen muss. Dies schütze eher vor unliebsamen Überraschungen als ein „kurzer Hinweis auf S. 89 im Kleingedruckten der Nutzerbedingungen“, so Tack.

SPD-Bundestagskandidatin Mittag sprach sich  in Bezug auf die Finanzierung der Verbraucherzentrale dafür aus, dass die seit 2003 von der CDU/FDP-Landesregierung vorgenommenen Kürzungen von rund 40% wieder rückgängig gemacht werden müssten: „Dies ist ein Versuch, Verbraucherschutz zu verhindern.“  Auch auf Bundesebene setzt sich die SPD dafür ein, den Verbraucherschutz zu stärken und damit den immer mehr werdenden Aufgaben gerecht zu werden.

Susanne Mittag im Anschluss an das Gespräch mit Michael Rohrmann: „Der Besuch heute hat noch einmal die enorm große Bandbreite der Beratungsthemen gezeigt. Von Rentenfragen über Abofallen bis hin zu Kaufrechtsfragen wird hier alles abgedeckt. Die mehr als 2700 Anfragen aus Delmenhorst und dem Umland zeigen mehr als deutlich, dass die Verbraucherzentrale als objektiver und kompetenter Berater angenommen wird! Der Dialog mit den Verbraucherzentralen muss unbedingt fortgeführt werden. Schließlich werden hier die Fragen gestellt, die uns als Verbraucher betreffen und zeigen, an welchen Stellen gesetzliche Änderungen erfolgen müssen, um den Verbraucher besser schützen zu können“.

 

Hier finden Sie den Link zu den Öffnungszeiten der Verbraucherzentrale Delmenhorst