„Wohin mit dem Atommüll? – Neustart für die Endlagersuche.“ Diskussion mit Dr. Matthias Miersch und Holger Ortel in Rodenkirchen

Kürzlich hat der Deutsche Bundestag in seiner letzten Sitzung dieser Wahlperiode das Endlagersuchgesetz verabschiedet. Nun können die Karten neu gemischt werden und der Weg für ein ergebnisoffenes und transparentes Suchverfahren für ein atomares Endlager mit der Zielmarke 2031 ist frei. Bis dahin ist eine Lagerung der noch in Sellafield und La Hague lagernden Castoren in Gorleben ausgeschlossen.

Dort stehen bereits 113 Castoren aus der Wiederaufbereitung und es sollen keine neuen Fakten für eine Endlagerung in Gorleben geschaffen werden.

In den vergangenen Wochen hat Bundesumweltminister Peter Altmeier wiederholt das Kernkraftwerk Unterweser als möglichen Standort für zusätzliche Castoren ins Gespräch gebracht.

Den Bundesländern ist ein Vetorecht eingeräumt, das heißt auch die niedersächsische Landesregierung kann eine zusätzliche Zwischenlagerung am Kernkraftwerk Unterweser oder an anderen niedersächsischen Standorten ausschließen.

Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich für eine transparente Standortsuche für ein Endlager mit entsprechender Bürgerbeteiligung stark, an das strenge Kriterien in Hinblick auf Sicherheit angelegt werden.

Wir laden Sie ein, die Fragen rund um die Endlagersuche mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Mittwoch 31.07.2013 19:00 Uhr

Schweier Str. 8
26935 Rodenkirchen

Hotel Restaurant Albrechts, Rodenkirchen

Rückantwort nur bei Teilnahme
Um Antwort per Fax
oder telefonisch wird gebeten

Kontakt
Büro Holger Ortel, MdB
Telefon030- 227 72045
Telefax030- 227 76043

E-Mailholger.ortel@nullbundestag.de