


Dr. Stefan Kühn an der Ausgleichsfläche Holle-Ost
In einem Gespräch erläuterte Cord Hartjen die Notwendigkeit einer rechtzeitigen einer ausreichenden Finanzierung des Küsten- und Hochwasserschutzes. Der Bundestagsabgeordnete Holger Ortel verwies auf die Finanzierungsbeteiligung des Bundes mit 70%, weshalb der Bundespolitik entsprechende Mittel weiter im Haushalt einstellen müsse. Daher sei es enorm wichtig, dass der Deichband im ständigen Dialog mit der Politik stehe. Verbandsvorsteher Hartjen begrüßte, dass sich die Politik ein Bild vor Ort mache und erörterte die Arbeit des Deichbands. Besonders die Entwicklung des Tidenhub von damals 35 cm auf heute über 4 m stelle die Deichbände vor neuen Herausforderungen, so Hartjen.
Anschließend wurden sechs Stationen abgefahren, um sich an Ort und Stelle ein Bild von den unterschiedlichen Aufgaben, Bauwerken und Projekten des 1. Oldenburgischen Deichbands zu machen. U.a. wurden dabei die Deichbauarbeiten in Motzen/Ganspe, das Deichkreuz „Salzhafen“ und das Ochtumsperrwerk besichtigt.
Neben Mittag und Ortel nahmen auch der Kandidat für das Landratsmandat in der Wesermarsch, Dr. Stefan Kühn, die Delmenhorster SPD-Ratsmitglieder Annette Kolley und Deniz Kurku, sowie der Lemwerderaner SPD-Ratsherr Meinrad Rohde teil.