



Dabei geht es um Dinge des Alltags wie z.B. die Begleitung bei Behördengängen,die Hilfestelltung im beruflichen/schulischen Bereich oder auch die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Aktive Mitglieder des Vereins müssen vorher eine Qualifizierungsmaßnahme durch die VHS Delmenhorst durchlaufen, der 48 Unterrichtseinheiten umfaßt.
Begleitet werden die Lotsen durch die Leitstelle für Integration der Stadt Delmenhorst sowie die Migrationserstberatung des Caritas-Verbandes Delmenhorst und die Integrationsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Delmenhorst.
SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag wurde von dem Team eingeladen, um sich und ihre politische Position vorzustellen. Dabei ging es u.a. um Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft, aber auch um ganz praktische Beipsiele wie die Integration von hier lebenden Menschen vereinfacht werden kann. Auch die Situation der in Deutschland lebenden Flüchtlinge wurde dabei thematisiert.
Susanne Mittag waren die Tätigkeitsbereiche des Integrationslotsenteams schon durch ihre Arbeit im Delmenhorster Stadtrat bekannt, dennoch konnte sie viel von dem Gespräch mitnehmen: "Besonders eindrucksvoll ist die Bandbreite der Bereiche, in denen die ehrenamtlichen Mitarbeiter sich engagieren, um Menschen das Leben in unserer Mitte näherzubringen. Dabei geht es nicht nur um Wohnen und Arbeiten, sondern hat viel mit gesellschaftlicher Teilhabe zu tun. Fakt ist. dass Deutschland vielfältig ist und wir alle dabei mithelfen müssen und wollen unser Zusammenleben so gut wie möglich zu gestalten. Die Integrationslotsen leisten da einen wichtigen Beitrag. Gerade die unterschiedliche Zusammensetzung mit Menschen verschiedener Herkunft birgt da eine Menge Chancen. Ich bedanke mich für die Einladung und kann dem Team nur weiterhin alles gute für ihre Arbeit wünschen! Um due an mich herangetragenen Wünsche und Fragestellungen werde ich mich weiterhin kümmern. Wir bleiben hierzu im Gespräch"