
Von links:
Hasan Bicerik (Jusos Delmenhorst), Hartmut Nordbruch (DGB), Erich Meenken (Niedersächsischer Fußballverband) und Jürgen Phillips (Evangelische Kirche).
Das Bündnis engagiert sich seit 2010 gegen Rechtsextremismus und setzt sich ein für mehr Toleranz. Die gesellschaftliche Verantwortung für Demokratie sei eine zentrale Aufgabe, die das Breite Bündnis vorbildlich erfülle, betonte die Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages Dr. Eva Lohse, in ihrer Laudatio.
Bemerkenswert und preiswürdig sei auch das breite Spektrum, das sich in diesem Bündnis engagiere. Auch die Vielfalt an Ideen und Aktivitäten, mit der die Initiative seit ihrer Gründung immer wieder Zivilcourage zeige, sei ausschlagegebend für den Preis.
Der Deutsche Bürgerpreis wird jährlich für ehrenamtliches Engagement von einer Initiative aus Bundestagsabgeordneten, Städten und Gemeinden und den Sparkassen verliehen. Schätzungsweise 23 Millionen Ehrenamtliche sind in Deutschland tätig, 23 Personen wurden von einer unabhängigen Jury aus der Fülle der Bewerbungen ausgezeichnet.