Diskussion mit Schülern der Realschule an der Lilienstraße

Die Klassen 10a und 10b der Realschule an der Lilienstraße in Delmenhorst waren bereits im November 2013 auf einer Klassenfahrt in Berlin. Dabei wurde auch der Deutsche Bundestag besucht und sich über die Arbeit der Abgeordneten informiert. Da Susanne Mittag zu dieser Zeit Termine im Wahlkreis wahrnahm, besuchte sie nun die Schule und sprach dort mit den Schülerinnen und Schüler.

An diesem Vormittag gab es spannende Diskussionen zu vielen unterschiedlichen Themen.

Organisiert wurde der Besuch von den Lehrern Herrn Lübbers, Frau Schultz und Herrn Martin. Nach einer Begrüßung und einer kurzen Vorstellung durch die Schulleiterin Brigitte Frank ging es dann gleich in die Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern.

Dabei nutzen die gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit etwas über den Tagesablauf einer Sitzungswoche in Berlin kennen zu lernen. Es wurden an diesem Vormittag viele unterschiedliche Themen wie u.a. die NSA-Abhöraffäre und mögliche Konsequenzen, das Freihandelsabkommen, der Umgang mit der Förderung von Biogasanlagen, die Zusammenarbeit in der Großen Koalition diskutiert.

Die Klassen erfragten auch Susanne Mittags Positionen zu bestimmten Themen wie z.B. einer möglichen Legalisierung von Cannabis, die Zensur von Gewaltszenen in Videospielen und Kinofilmen oder auch der Streckenführung bei dem Neubau der B212.

Susanne Mittag im Anschluss an die Veranstaltung: „Die Breite der Themen, die die Schülerinnen und Schüler angesprochen haben, hat dafür gesorgt dass in den etwa zwei Schulstunden keine Langeweile aufkam. Mir hat es heute viel Spaß gemacht. Ich wünsche schon jetzt viel Erfolg für die bald anstehenden Abschlußprüfungen. Ich komme gerne wieder her.“

Besuchen Sie auch die Internetseite der Realschule an der Lilienstraße, Delmenhorst