


Ein Team von Historikern der Polizeiakademie Niedersachsen hat dann im Anschluss die Ausstellung speziell um niedersächsische Perspektiven erweitert. Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch hat in Zusammenarbeit mit dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Delmenhorst eine Ausstellung in Delmenhorst ermöglicht.
Oberbürgermeister Patrick de La Lanne und der Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, Jörn Stilke,begrüßten die Gäste von Initiativen, Vereinen sowie aus Wirtschaft und Politik zu der Auftaktveranstaltung.
Innenminister Boris Pistorius erinnerte in seiner Rede daran wie verankert die menschenverachtende Ideologie der Nationalsozialisten auch in Niedersachsen war. Dabei ging er auf die Rolle der Polizei ein und begrüßte die historische Aufarbeitung. Pistorius machte deutlich, dass durch die Historie auch eine Verantwortung der Nachkriegsgenerationen darin bestünde, sich klar zur Demokratie zu bekennen und sich extremistischen Tendenzen rechtsstaatlich zu widersetzen. In diesem Zusammenhang bekräftige der Minister auch den am 3. Dezember 2013 vom Bundesrat erneut eingereichten NPD-Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht.