

Im Austausch mit Vorstand und Arbeitnehmern konnte sich die ehemalige Bundesgesundheitsministerin und jetzige Bundestagsvizepräsidentin genau über die Arbeit in Sandkrug informieren. Der Vorsitzende der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg, Gerhard Wessels und Klaus Westrich, Leiter Arbeit und Soziales in der Institution, berichteten über die alltägliche Praxis z.B. im Förderbereich. Dadurch, dass dieser Bereich auch räumlich eng mit dem Arbeitsbereich verknüpft ist, bieten sich viele Vorteile für die Mitarbeiter. Die Werkstätten haben ihr Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut.
In der Werkstatt in Sandkrug befinden sich die Arbeitsbereiche Stanzerei, Holzverarbeitung, Schlosserei, Schneid-und Umformtechnik, Gewinderollen, Metallverarbeitung, Edelstahlverarbeitung und Schweißen, Montage, Verpackung, Recycling, Radialnieten und die Wäscherei. Zur Zeit arbeiten an diesem Standort 189 Beschäftigte im Arbeitsbereich und 25 Beschäftigte im Berufsbildungsbereich.
Susanne Mittag und Ulla Schmidt zeigten sich beeindruckt von dem umfangreichen Angebot und nach einer Diskussion mit Geschäftsführung und MItarbeitervertretern, an der sich auch Kommunalpolitiker beteiligten machte Susanne Mittag deutlich, dass dies nicht der letzte Besuch war.