Susanne Mittag: SPD stellt in Rekordtempo Weichen für gute Arbeit

Der 1. Mai ist weiterhin ein wichtiger Tag für die SPD und die Gewerkschaftsbewegung. Wir demonstrieren bundesweit für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land. In unserer Region finden Demonstrationen in Delmenhorst, Nordenham, Brake und Varel statt. Die SPD hat in der Großen Koalition im Rekordtempo die Weichen für gute Arbeit und mehr Gerechtigkeit gestellt.

Susanne Mittag, Bild 1

Zum Tag der Arbeit 2014 können wir erfreut feststellen: Die Sozialdemokratie verbessert in der Großen Koalition die Grundlagen für faire und würdevolle Arbeit in unserem Land.

– Die SPD setzt im Bund wie versprochen den gesetzlichen Mindestlohn durch; flächendeckend, für alle Branchen und mindestens 8,50 Euro

– Eine Verbesserung der Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen und die Aufnahme der „Schlachten und Fleischbranche“ in das Arbeitnehmerentsendegesetz

– Der Einsatz eines Leiharbeiters wird künftig auf maximal 18 Monate begrenzt. Das ist ein wichtiger Schritt gegen die Zweiklassengesellschaft in Betrieben.

-Mit der abschlagsfreien Rente nach 45 Versicherungsjahren erkennen wir Lebensleistung an und schließen eine Gerechtigkeitslücke.

– Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern schieben wir mit dem Entgeltgleichheitsgesetz von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig einen Riegel vor.

– Im Land Niedersachsen verbessert das „Landesvergabegesetz“ die Arbeitsbedingungen

Das sind gute Nachrichten für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land und in unserer Region. Millionen Beschäftigte profitieren von diesen Verbesserungen. Die Bundesregierung setzt unter Federführung der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles den Koalitionsvertrag konsequent um: faire Löhne, Chancengerechtigkeit und gute und sichere Arbeitsbedingungen.

Das alles sind auch notwendige Schritte zur Verhinderung der Altersarmut bei gleichzeitiger Entlastung der Kommunen.

Insgesamt ist das ein historischer Wendepunkt in der Wertigkeit der Arbeit.