Susanne Mittag besucht den Nordenhamer Bürgermeister Hans Francksen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag machte in der letzten Woche ihren Antrittsbesuch beim Bürgermeister der Stadt Nordenham, Hans Francksen, und informierte sich im Rathaus über eine Reihe von Themen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand dabei die Unterstützung der Kommunen durch den Bund bei der Erfüllung von Aufgaben wie u.a. im Bereich der Sozialgesetzgebung.

Bürgermeister Hans Francksen stellte der Bundestagsabgeordneten u.a. die Situation Nordenhams sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich dar. Francksen verwies auf die großen Herausforderungen in Bezug auf die Förderung junger Menschen und dem Zugang zu modernen Lehrmitteln. Nordenham sei gerade auch durch das Engagement der Einwohner ein gelungenes Beispiel für eine gut funktionierende soziale Struktur, so Francksen.
Dennoch wünscht sich der Bürgermeister künftig auch ganz klar die Unterstützung des Bundes. Die Realisierung der in der Koalitionsvereinbarung zum Teilhabepaket vereinbarten Entlastung der Kommunen von 5 Mrd.€ und auch die Gemeindefinanzreform seien die herausragenden Erwartungen an den Bundestag.

Hans Francksen (SPD) konkret zur Forderung nach der dritten Betreuungskraft an den Kindertagesstätten in Niedersachsen: „Es geht bei den jungen Menschen nicht nur um Aufbewahrung, sondern um die Gewährleistung von Chancengleichheit. Daher ist für mich das Bildungswesen das Fundament der Zukunft“.

Susanne Mittag nannte hierzu auch das Bundesprogramm Zweite Chance der Initiative „JUGEND STÄRKEN“, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein deutliches Zeichen für eine starke Jugendpolitik und die bessere Integration junger Menschen in Deutschland setzt. Die Initiative „JUGEND STÄRKEN“ verknüpft vier Programme an bundesweit ca. 1.000 Standorten zu einem starken Netz und bietet Jugendlichen mit schlechteren Startchancen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund fachkundige soziale, schulische und berufliche Begleitung und Hilfen. Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gesteuerte Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Nordenham. Die Industrie- und Seehafenstadt ist ein Standort vieler Industriebetriebe und Unternehmen, für die die Verkehrsanbindung besonders wichtig ist.

Susanne Mittag (SPD) sicherte Bürgermeister Hans Francksen auch weiterhin die Unterstützung bei der Diskussion um die Wiederbelebung der Bahnstrecke Blexen/Nordenham zu.