Susanne Mittag ermunterte die Besuchergruppe aus Ganderkesee zum politischen Engagement, „denn auch im lokalen Bereich gibt es oft etwas, mit dem man nicht einverstanden ist und wo sich etwas ändern lässt“. Dabei gehe es jeweils darum, nach Kompromissen zu suchen, um die jeweiligen Anliegen oder Bedenken der unterschiedlichen Interessengruppen nicht unter den Tisch fallen zu lassen.
Mit Blick auf ihre Arbeit im NSA-Untersuchungsausschuss appellierte sie an die Jugendlichen, jeweils kritisch zu prüfen, wo und in welchem Umfang sie ihre jeweiligen privaten Daten und Informationen weitergeben würden.
In dieser Woche wird Susanne Mittag noch zwei weitere Schulklassen zum Gespräch in Berlin begrüßen können, das Förderschulzentrum Delmenhorst und eine Eingliederungsgruppe vom Gut Dauelsberg.