Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag kann sich den Sticker nun an die Scheibe ihres Autos kleben, denn der niederländische Honorarkonsul in Emden, Claas Brons, hat ihr einige Aufkleber in das Berliner Bundestagsbüro geschickt. „Ich würde es begrüßen, wenn Sie Ihre Ablehnung gegenüber diesem Vorhaben auch nach außen deutlich machen würden; dazu überreiche ich Ihnen einige Aufkleber“, schreibt der Ostfriese.
Initiator der Anti-Maut-Sticker ist ein deutscher Verein aus Nordhorn, das „VVV-Stadt- und Citymarketing“. Gedruckt wurden die Aufkleber in Zusammenarbeit mit der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland. Und in den Niederlanden gehen die Aufkleber weg wie die „warmen Semmeln“. In der grenznahen niederländischen Gemeinde Losser musste Bürgermeister Michael Sijborn schon Nachschub besorgen, weil er den Ansturm auf die Sticker völlig unterschätzt hatte.
Susanne Mittag kann die Sorgen und Nöte der Niederländer um den „kleinen Grenzverkehr“ gut verstehen. Auch in ihrem Wahlkreis gibt es vielfältige Beziehungen zum westlichen Nachbarn. So hat beispielsweise die Gemeinde Wardenburg seit 1986 eine Partnerschaft mit der niederländischen Kommune Tynaarlo (Eelde), und „es wäre schade, wenn die holländischen Freunde Eintritt zahlen müssten, um diese Partnerschaft pflegen zu können“, erklärte die SPD-Abgeordnete.