Susanne Mittag: Lebensqualität in ländlichen Räumen verbessern!

Das Leben auf dem Land ist weiterhin gefragt, aber die langfristigen Perspektiven für die ländlichen Räume sind nicht überall positiv. „Wir müssen deshalb jetzt schon die Weichen stellen, um die Lebensqualität in ländlichen Räumen wie in den Landkreisen Oldenburg oder Wesermarsch zu sichern“, ist die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag überzeugt.

In den meisten ländlichen Regionen wird es bis 2025 einen Bevölkerungsrückgang zwischen drei und zehn Prozent geben, zugleich steigt der Anteil der Menschen, die älter als 60 Jahre sind, im gleichen Zeitraum um 20 bis 40 Prozent, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ermittelt.

„Hier gibt es für uns viel zu tun, sowohl was die Frage der regionalen Entwicklung und Infrastruktur, aber auch was Lebensqualität und Pflege der Menschen angeht“, sagte Susanne Mittag. Nach einer Klausurtagung der Fachpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion im Bereich Ernährung und Landwirtschaft geht sie davon aus, dass es vor allem darauf ankommt, die Menschen vor Ort einzubeziehen. „Die wissen doch am besten, was ihre Region benötigt“.

Das bedeute aber auch, dass sich die Förderpolitik der EU weiter ändern müsse. Statt der Direktzahlungen an die Landwirte müsse es künftig noch weitere gezielte Programme zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft geben, die bäuerlichen, mittelständigen Familienbetrieben zu Gute komme. „Es geht darum, das Leben aller Menschen im ländlichen Raum zu verbessern und nicht nur die landwirtschaftlichen Betriebe im Blick zu haben“, sagt Susanne Mittag. „“ Auch in der Landwirtschaft muss der Aspekt von sozialer Gerechtigkeit zum Tragen kommen.“

Themen wie Pflege, Aus- und Fortbildung, Rente und Verbraucherschutz betreffen alle im ländlichen Raum, auch Familien in landwirtschaftlichen Betrieben. Hier werden nach Meinung von Susanne Mittag gute gesetzliche Voraussetzungen geschaffen. Beispielsweise habe gerade am heutigen Freitag der Bundestag eine Pflegeverbesserung beschlossen. Als besonders wichtig sieht die Parlamentarierin auch die Hilfe für Familien in landwirtschaftlichen Betrieben an, wo beispielsweise ein Arbeitsausfall sehr kurzfristig kompensiert werden müsse.

„Der Erhalt und die Weiterentwicklung ländlicher Räume umfasst eine große soziale Bandbreite, die von Bund und Land unterstützt wird, jedoch nur in Zusammenarbeit mit den Landkreisen, Gemeinden und Initiativen praxisgerecht verwirklicht werden kann. Diese Möglichkeiten zu nutzen und zu unterstützen sehr ich als eine ausgesprochen wichtige und zukunftsgerichtete Aufgabe an, um die ich mich gerne kümmere“, so Susanne Mittag abschließend.