Besuch aus dem Wahlkreis bei Susanne Mittag

Eine Gruppe von 44 Teilnehmern aus dem Wahlkreis Delmenhorst, Wesermarsch, Oldenburg-Land besuchte auf Einladung Susanne Mittags vom 20. bis zum 23. Oktober die Bundeshauptstadt.

Susanne Mittag im Gespräch mit ihren Gästen aus dem Wahlkreis.
Auch die Kunstwerke wurden bei der Führung durch das Bundeskanzleramt erläutert.
Blick auf das Paul-Löbe-Haus und das Reichstagsgebäude vom Balkon des Bundeskanzleramts.

Eine Gruppe von 44 Teilnehmern aus dem Wahlkreis Delmenhorst, Wesermarsch, Oldenburg-Land besuchte auf Einladung Susanne Mittags vom 20. bis zum 23. Oktober die Bundeshauptstadt.

Dabei standen auch Programmpunkte auf dem Plan, die die neuere Geschichte Deutschlands, genauer die Teilung Deutschlands, beinhalteten. Die Teilnehmer der Fahrt besuchten  die Ausstellung im Bildungszentrum des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, die Gedenkstätte Berliner Mauer und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehem. Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi).

Allerdings standen nicht nur historisch wichtige, sondern vor allem politisch interessante Termine an. So besichtigte die Gruppe sowohl das Bundeskanzleramt, als auch die Niedersächsische Landesvertretung und den Deutschen Bundestag. Dabei informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über viele unterschiedliche Aspekte von der Geschichte der Häuser über die konkrete Arbeit der Landesvertretung bzw. die parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag.

Bei dem Besuch des Bundesinnenministeriums wurde über viele verschiedene Bereiche wie z.B. die neuen Bedrohungen durch den Terrorismus diskutiert.

Susanne Mittag empfing die Gäste am Mittwoch, den 22. Oktober 2014 im Deutschen Bundestag. Nach einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals stellte die SPD-Bundestagsabgeordnete auch ihre Arbeit im Innenausschuss und im NSA-Untersuchungsausschuss vor. Sie gab konkrete Beispiele zu ihrer Arbeit für den Wahlkreis in Berlin und schilderte dabei auch persönliche Eindrücke nach rund einem Jahr Mitarbeit in der SPD-Bundestagsfraktion.

Da die Kuppel aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt war, nahm Susanne Mittag die Gruppe kurzerhand mit auf die Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes (s. Foto in der Bildergalerie).

Eine abwechslungsreiche und spannende Fahrt schloss am Donnerstag mit einem Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst (BND) und einer Besichtigung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ab. Damit endete die viertägige Berlin-Exkursion mit sehr vielen Eindrücken und die Berlin-Besucher reisten wieder zurück in das Oldenburger Land, die Wesermarsch und nach Delmenhorst.