Ein Pflegeverbesserungsgesetz ist auf den Weg gebracht und die Energiewende wurde zukunftsfähig und bezahlbar gemacht. Im Asylrecht konnte die SPD Verbesserungen aushandeln. Auch die Mietpreisbremse ist beschlossen.
20 Schülergruppen waren mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung von Susanne Mittag zu Besuch im Deutschen Bundestag. Drei Besuchergruppen mit je 50 Teilnehmenden aus dem Wahlkreis hatten die Möglichkeit in Berlin Ministerien und Institutionen zu besuchen.
Es wurden zwei gut besuchte „Fraktion- vor-Ort-Veranstaltungen“ angeboten und rund 120 Termine im Wahlkreis wahrgenommen. Dazu gehörten Antrittsbesuche bei den Bürgermeistern, Betriebsbesichtigungen und Informationsabende in den Ortsvereinen ebenso wie Fachgespräche bei Initiativen und Vereinen. Vor allem die Weiterführung der B 211 und auch die B 212 neu standen wiederholt im Mittelpunkt von Anfragen und Gesprächen mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft und Verkehr, Olaf Lies, so jetzt ganz aktuell.
„Als Mitglied im Innenausschuss ist es mir auch ein Anliegen die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität zu intensivieren und in diesem Bereich für weitere Haushaltsmittel zu sorgen. Auch die Unterstützung für das THW und die Bundespolizei gehören dazu.“
Wichtig sei für sie auch die Arbeit im NSA- Untersuchungsausschuss, so Susanne Mittag, „denn dieAngreifbarkeit der Netze und die Sicherheit unserer Daten geht alle an.“
Deshalb werde sie auch weiterhin in Ortsvereinen und bei anderen Veranstaltungen auf Einladung über die Arbeit im NSA- Untersuchungsausschuss berichten.
Ein zentrales Anliegen, das auch ihre Aktivitäten im kommenden Jahr mitbestimmen wird, ist die Entwicklung der ländlichen Räume. „Es geht dabei nicht nur um Landwirtschaft, sondern auch um Verbraucher- und Naturschutz“, so Susanne Mittag. Aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Interessen und Bedürfnissen entstehe eine Infrastruktur, die auch uns besonders den Landwirten zu Gute komme und die ländlichen Räume stärke, ist sie überzeugt.
Veranstaltungen für das kommende Jahr seien bereits geplant, auch viele Besucher haben sich bereits angemeldet, freut sich Susanne Mittag und ist sich sicher: „Die interessante und vielfältige Arbeit wird nicht ausgehen und das ist gut so.“
Ein Jahr Mitglied Deutscher Bundestag – ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Gesprächen, Begegnungen, Terminen und Veranstaltungen im Wahlkreis
Bisher 23 Sitzungswochen in Berlin mit zahlreichen zusätzlichen Terminen neben Fraktion, Landesgruppe, AG und Ausschüssen
Eine Delegationsreise in die USA zum Thema Umgang mit den Daten, ein Besuch beim Bundesverwaltungsamt in Köln, ein Besuch im BKA in Wiesbaden zum Thema Organisierte Kriminalität
●5 Sitzungen und Gespräche von einer der Parlamentariergruppen
●Eine Sommerreise der Küstengang, sechs Sitzungen der Küstengang
●zwei Klausurtagungen der Landesgruppe
●zwei Klausursitzungen der Bundestagsfraktion
● Gespräch mit insgesamt 20 Schüler- und Besuchergruppen in Berlin, außerdem Schulbesuche im Wahlkreis
● drei BPA- Gruppen, insgesamt 145 Gäste
● 15 Pressegespräche und Interviews
● sechs Gesprächstermine mit der Landtagsfraktion in Hannover
Termine und Besuche in
●Berne 4
●Brake 8
● Bookholzberg 5
●Dinklage 1 ( Betreuungswahlkreis bis Febr.)
● Dötlingen 1
●Delmenhorst 43
●Deichhausen 2
● Elsfleth 3
●Ganderkesee 4
● Großenkneten 2
●Hatten 9
●Harpstedt 4
● Hude 5
● Jaderberg 1
● Lemwerder 5
●Munderloh 2
●Nordenham 4
●Ovelgönne 4
● Oberhammelwarden 1
●Reitland 1
●Rodenkirchen 1
●Rüstringen 1
●Sandtange 1
●Schönemoor 2
Stadland 1
● Vechta 4 (Betreuung bis Febr)
● Wildeshausen 9
● Wardenburg 3
Außerdem Schützenfeste in Golzwarden, Bergedorf, Altenhuntorf, Suerwürden, Huntebrück, Schönemoor
Insgesamt sechs Veranstaltungen mit der AG 60 plus, drei Besuche beim SoVD, zwei Fraktion vor Ort Veranstaltungen, fünf Antrittsbesuche bei Bürgermeistern, eine Verabschiedung sechs Veranstaltungen speziell zu B 212 neu und B 211
Gespräche und Besuche zum Thema ländliche Räume, Landwirtschaft, Besuch beim Betriebsrat in Nordenham bei Wesermetall, Gespräch mit der Initiative gegen Bahnlärm, Diskussion mit den Verdi- Senioren und Teilnahme am Tag des Sports
Teilnahme an zwei Bundesparteitagen, einem Landesparteitag, den Sitzungen des Bezirksvorstands und Treffen der Antragskommission
19 Ausgaben der Mittagspost veröffentlicht
Eine Veranstaltung mit Ulla Schmidt von der Bundesvereinigung Lebenshilfe, außerdem Treffen mit Ministerin Cornelia Rundt bei der Mitgliederversammlung Lebenshilfe
Vorträge zur Arbeit des NSA- Untersuchungsausschusses und des Innenausschusses in Berne und Hude und im Wahkreis von Svenja Stadler, weitere Termine sind geplant.