Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit und ist das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Menschen mit oder ohne Behinderung überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, in der Schule, im Altenheimen, dann spricht man von gelungener Inklusion. Was Inklusion jedoch tatsächlich bedeutet und was dafür getan werden muss, um zu einer Gesellschaft ohne Barrieren zu kommen, darüber bestehen oft unklare Vorstellungen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Gabriele Lösekrug-Möller, MdB, wird bei der Veranstaltung über neue Vorhaben und Initiativen zur Inklusion referieren.
In einer anschließenden Diskussionsrunde besteht nicht nur Gelegenheit zu Fragen. Verschiedene Vertreter aus Einrichtungen und Schulen werden ihre Erfahrungen mit der Inklusion und Erwartungen an künftige Regelungen formulieren. Unter anderen wird der Geschäftsführer der Lebenshilfe Delmenhorst, Erwin Drefs, zum Thema Stellung beziehen.
Im Vorfeld der öffentlichen Veranstaltung besuchen Gabriele Lösekrug-Möller und Susanne Mittag das Ambulante Wohnen der Lebenshilfe Delmenhorst und sie führen Gespräche mit den Bewohnern.
„Inklusion kann gelingen- auf dem Weg zu einer Gesellschaft ohne Barrieren, am Donnerstag, den 22. Januar 2015 um 18.00 Uhr in der Markthalle in Delmenhorst, alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen, der Eintritt ist frei.