Die Mitglieder der SPD-Landesgruppen Bremen und Niedersachsen, die derzeit zur Klausurtagung in Bremen sind, reihten sich in die Gruppe der Streikenden auf dem Marktplatz ein. Hintergrund des Warnstreiks und der Demonstration sind die Forderungen der Gewerkschaften nach fünfeinhalb Prozent mehr Lohn für die Angestellten im öffentlichen Dienst, mindestens aber 175 Euro im Monat. Außerdem geht es um die Altersversorgung der Tarifbeschäftigten und befristete Beschäftigung. Die Verhandlungen werden in der dritten Runde am 16. März 2015 in Potsdam fortgesetzt. In Bremen und Niedersachsen gibt es rund 360.000 Angestellte im öffentlichen Dienst. Deutschlandweit geht es dabei um rund 800.000 Tarifbeschäftigte. Die Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag und Kisten Lühmann, beide ehemalige Polizistinnen, trafen Kollegen aus der Gewerkschaft der Polizei.
Demo in Bremen für mehr Geld im öffentlichen Dienst
Ein Demonstrationszug von Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes führte am Donnerstag durch die Bremer Innenstadt und endete mit einer Kundgebung auf dem Bremer Marktplatz. Beschäftigte aus der Umwelt-, Bau-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialbehörde waren an der Aktion beteiligt, ebenso Mitarbeiter von Universität und Hochschulen und Polizisten. Auch die Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag und Kirsten Lühmann solidarisierten sich.
