Die kommissarische Leiterin Isabell Hanning-Meints präsentierte der Sozialdemokratin ein „Rundumpaket“, denn in Dötlingen befinden sich Grundschule, Kindergarten, Krippe, Hort und Turnhalle in unmittelbarer Nähe. Damit haben die Jungen und Mädchen vom Krippenalter bis zum Übergang in die weiterführende Schule alle Angebote an Ort und Stelle. Die Tobemöglichkeiten auf dem Spielplatz und im angrenzenden Wald, ein Schlafraum für die Krippenkinder, moderne und gut ausgestattete Gruppenräume und ein Essraum für gemeinsames Frühstück und Mittagessen beeindruckten die Politikerin. „Das klappt ja prima hier, das kann ich immer als positives Beispiel erwähnen“, lobte Susanne Mittag das Konzept der Dötlinger Einrichtung, die sehr gut ausgelastet ist. Gute Kitas wie die „Dötlinger Strolche“ und Tagespflege seien die Voraussetzung dafür, dass Eltern Familie und Beruf besonders im ländlichen Raum vereinbaren könnten und die Kinder einen guten Start ins Leben bekämen, sagte sie. Über den positiven Eindruck, den Susanne Mittag gewonnen hatte, freuten sich auch Bürgermeister Ralf Spille und dessen Stellvertreterin Karin Albertus-Hirschfeld, die sich dem Dank der Abgeordneten an die Mitarbeiterinnen anschlossen.
Susanne Mittag sagt Dankeschön
Ein dickes Dankeschön sagte SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag aus Delmenhorst für die wertvolle Arbeit, die in den Kindertagesstätten geleistet wird. Am „Tag der Kinderbetreuung“ (11. Mai) besuchte sie die „Dötlinger Strolche“, eine Kita, in der fünf Gruppen von der Krippe bis zum Hort betreut werden.
