Zu Gast bei der Klasse 9b des Gymnasiums Ganderkesee

Zwei Schüler der Klasse 9b waren zum Zukunftstag 2015 nach Berlin gereist und besuchten den Deutschen Bundestag. Nun besuchte die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag die Klasse in Ganderkesee um mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren. Klassenlehrerin Katrin Diekmann und die 9b arbeiten derzeit an dem Unterrichtsprojekt "Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess".

Dabei wurden über sehr unterschiedliche Aspekte der Arbeit im Deutschen Bundestag und in den Ausschüssen beleuchtet. U.a. ging es um den NSA-Untersuchungsausschuss, die Fraktionsdisziplin oder auch die Verantwortung der einzelnen Abgerodneten im Umgang mit unterschiedlichen Interessensvertretern.

Aber auch persönliche Fragen wie z.B. über ihre persönliche Motivation, die wenige Freizeit und den Spaß an ihrer Arbeit beantwortete Susanne Mittag an diesem Vormittag.

Ein ganz besonderes Anliegen war es Susanne Mittag aber, die jungen Menschen für ein Engagement zu begeistern: „Man sollte sich schon überlegen, ob es immer so richtig ist, dass oftmals ältere Menschen über die Dinge entscheiden, die Euch Jüngere betreffen. Da lohnt es sich doch vielleicht auch mal selbst loszulegen und sich kommunalpolitisch zu engagieren. Dabei kann es um eine Skateranlage gehen oder auch um Dinge, die in der Schule zum Positiven verändert werden können. Man kann was bewegen!“