Die Abschlagszahlungen vor der Abrechnung sind dabei besonders wichtig, um die Haushalte nicht zu gefährden.
Mehr Sprach- und Integrationskurse mit niedrigen Standards helfen, den Flüchtlingen schneller zunächst einige Basiskenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln, bislang ein großes Problem vor Ort.
Susanne Mittag wies auch auf die geplante besser strukturierte Aufnahme- Bearbeitung der Antragsformalitäten durch den Bund hin. Dabei kommt es auch auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Land an, um die Verfahren endlich auf wenige Monate zu verkürzen und damit die Planbarkeit für die Kommunen zu verbessern und die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen nicht zu überfordern.
„Mit diesem Gesamtpaket sind die Anforderungen zu schaffen und der Bund hat endlich mehr Verantwortung übernommen“, so Susanne Mittag abschließend.