Der Schulhof der Zukunft soll so angelegt sein, dass er zum Bewegen und Spielen animiert, das Miteinander an der Schule stärkt und den Kindern und Jugendlichen, die mehr und mehr Zeit an der Schule verbringen, Ausgleich in den Pausen bietet. Da viele Schulhöfe, diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden, sind die Schulen eingeladen, mit innovativen Ideen, einen Schulhof der Zukunft zu gestalten. Wichtig ist den Organisatoren des Wettbewerbs unter anderem eine breite Mitwirkung von Eltern, Schülerinnen und Schülern und dem Lehrkörper. Außerdem muss die Planung im Jahr 2016 abgeschlossen sein. Die Gewinner des Wettbewerbs werden bei der Neugestaltung ihres Pausenhofs beraten und mit jeweils 20 000 Euro unterstützt.
„Auch im Wahlkreis gibt es sicherlich viele Schulhöfe, denen eine Neugestaltung gut tun würde. Ich freue mich, wenn der Wettbewerb Ansporn gibt für innovative Ideen, die dann alle gemeinsam umsetzen“, erklärte Susanne Mittag abschließend.
Informationen zum Wettbewerb sind unter www.deinSchulhof.de abrufbar.