Projekt Bauzaun: Kunst zeigt Abriss von Wohnblocks im Wollepark von schönster Seite

Nach vielen Jahren Diskussion über die Wohnblocks am Wollepark 1-5 und der Ersteigerung durch die Stadt beginnen nun endlich die Abrissarbeiten. Genauer sind es derzeit die Vorarbeiten zum Abriss der 152 maroden Wohnungen des Gebäudekomplexes. Laut Sanierungstreuhänder der Stadt, Keno Maas (GEWOBA) wird dies mindestens ein Jahr dauern, da u.a. ein aufwendiges Kataster erstellt werden muss, ob und welchem Umfang sich Schadstoffe in dem Gebäude befinden.

Vor dem Bauzaunprojekt: Susanne Mittag, Ruth Steffens (KPR Delmenhorst), Sanierungstreuhänder Keno Maas (GEWOBA), Sebastian Rann (Bundesprogramm „Demokratie leben!“) und Kira Dartsch (Quartiersmanagement Wollepark)

Auf den Abriss warten seit Jahren nicht nur die Stadt Delmenhorst und die Planungspolitik, sondern vor allem auch die Anwohner des Wolleparks.

Das Nachbarschaftsbüro Wollepark hatte die Idee, die Bewohner einzubeziehen und Teile des 270m langen Bauzauns von Graffitikünstlern gestalten zu lassen. Kinder und Jugendliche haben gemeinsam mit den Künstlern von Ink-Art Delmenhorst dafür gesorgt, dass nun aus dem Bauzaun ein Schauzaun wurde. Farbe und Honorar wurde von dem Bundesprojekt „Demokratie leben – Lokale Partnerschaften für Demokratie“ finanziert.

Susanne Mittag: „Es ist eine tolle Sache, dass diese Maßnahme von allen Anwohnern so befürwortet und unterstützt wird!“