Das Auto wurde durch finanzielle Mittel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Höhe von 25.000 Euro gefördert.
Mit dem zusätzlichen Fahrzeug für das Hafengelände soll die Mobilität der Schiffsbesatzungen verbessert werden. Das Hafengelände erstreckt sich von Nordenham bis Elsfleth über knapp 40 Kilometer. Fernab dieser nicht fußläufigen Distanzen, dürfen Häfen nach den Bestimmungen des “International Ship and Port Facility Security Codes“ grundsätzlich nur mit Fahrzeugen befahren werden.
Susanne Mittag freut sich über die Bewilligung der Fördermittel und die neue Mobilität der Menschen vor Ort.
Die Arbeit der Seemannsmission wird zum Großteil durch Ehrenamtliche getragen. In dem Seamen’s-Club in Brake, der an sechs Abenden in der Woche geöffnet ist und von der Seemannsmission betrieben wird, können Seeleute Telefone und Computer nutzen, um Verwandte oder Freunde zu kontaktieren, Billardspielen und Abende fernab des Bordalltags verbringen.