Bundesverkehrswegeplan- gutes Planungsinstrument

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hat den jetzt vorgelegten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) als ein wichtiges Planungsinstrument für die kommenden 15 Jahre bezeichnet. Es handelt sich um einen heute veröffentlichen Arbeitsentwurf des Verkehrsministers zur Projektplanung. Als besonders wichtig bezeichnete die Parlamentarierin die erstmalige auf sechs Wochen angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit.

„Hier können wirklich alle Anregungen zum Gesamtplan oder zu einzelnen Vorhaben eingebracht und es können fehlende Daten und Argumente ergänzt werden“, so Susanne Mittag.

Im vordringlichen Bedarf aufgeführt sind die im Bau befindliche B 211 Mittelort/Brake sowie die B 212 Ortumfahrung Berne. Hier sind Finanzierung und Verwirklichung gesichert.

Leider ist der vom niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies vertretene und für die gesamte Wesermarsch besonders wichtige Lückenschluss der B 212 von Harmenhausen bis zur Landesgrenze Bremen sowie die Ortsumgehung Elsfleth aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht unter dem vordringlichen Bedarf aufgeführt. „Da hätte ich mir ein bisschen mehr Engagement des dafür zuständigen Staatssekretärs gewünscht, dem die hiesigen Verhältnisse und die damit verbundene Wichtigkeit doch bekannt sein müssten. Nun liegt es an uns als an der Wesermarsch Interessierten, für die Aufnahme in den vordringlichen Bedarf mit guten Argumenten in der jetzt anlaufenden Beteiligung zu sorgen. Die Fakten sprechen dafür, ich bin optimistisch, dass es uns gemeinsam gelingen wird.“ 

Der Link für das Bürgerbeteiligungsverfahren lautet ab Montag, 21.03.2016: www.bvwp2030.de