Zu Gast in der Fachklinik für Orthopädie in Stenum

Bei einem Besuch der Stenumer Fachklinik für Orthopädie habe ich mich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Axel Brammer und Klinikvertretern über strukturelle Veränderungen, Modernisierungsmaßnahmen und weitere Planungen ausgetauscht. Dabei ging es auch um ein neues Bettenhaus.

von links: Daniela Wolff, Ingeburg Masukowitz, Susanne Langfeld, Axel Brammer, Susanne Mittag, Dr. Karsten Ritter-Lang

Die Fachklinik in Stenum behandelt jedes Jahr etwa 1.700 Patientinnen und Patienten stationär und weitere 240 ambulant.

Nicht nur in der Region und deutschlandweit, sondern auch im Ausland, vor allem in den USA und Mittelamerika, hat sich die Klinik im Bereich der Orthopädie einen Namen gemacht.

Seit der Insolvenz 2012 schreibt das Klinikum – unter dem ärztlichen Direktor Dr. Karsten Ritter-Lang – nun schwarze Zahlen. Es wurden nicht nur Strukturen verändert und der Pflegebereich wieder auf ihre Kernkompetenz begrenzt, sondern auch diverse Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen wie z.B. die Umfunktionierung des alten OP-Saales durchgeführt.

Darüber hinaus wird die Haustechnik modernisiert. Während bei dem Besuch noch das alte Röntgengerät im Einsatz ist, soll ab Anfang Mai ein neues, voll digitalisiertes Röntgengerät bereitstehen und im Laufe des Jahres ein Blockheizkraftwerk die eigene Stromversorgung sicherstellen.

Zudem ist ein modernes Bettenhaus mit zwei Stationen in Planung, dessen Bau womöglich schon im Frühjahr 2017 beginnen kann. Ich wünsche der Stenumer Fachklinik gutes Gelingen!