So erfuhren die Jugendlichen zum Beispiel, dass die Bundestagsabgeordneten im wechselnden Wochenrhythmus in Berlin in den jeweiligen Ausschüssen arbeiten und in der darauffolgenden Woche in ihrem Wahlkreis vor Ort Termine wahrnehmen. Themen die die Schüler besonders interessierten, waren vor allem die aktuelle Flüchtlingskrise sowie der Umgang mit der AfD. Zum Beispiel fragte ein Schüler, wie die Erfolge der AfD bei den jüngsten Landtagswahlen bei den kommenden Bundestagswahlen 2017 verhindert werden könnten. Susanne Mittag sieht hier persönliche Gespräche als sehr wichtig an. Sie würde versuchen, den Menschen die Zusammenhänge der in der Öffentlichkeit oft konzeptionslos erscheinenden Flüchtlingspolitik dazulegen, die Sorgen zu entkräften und grundlegender zu informieren. Nach dem Gespräch mit Susanne Mittag hörte die Klasse noch einen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals. Die Besichtigung der gläsernen Kuppel des Reichstages rundete den Besuch mit einem Blick über Berlin ab.
Schüler aus Ganderkesee zu Besuch bei Susanne Mittag in Berlin
Eine 10. Klasse des Gymnasium Ganderkesee besuchte am 11. April 2016 die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag im Deutschen Bundestag. Susanne Mittag erklärte den 27 Schülerinnen und Schülern wie ihr Arbeitsalltag als Abgeordnete des Wahlkreises Delmenhorst, Oldenburg-Land und Wesermarsch aussieht und berichtet über die Arbeit als Mitglied des Innenausschusses und als stellvertretendes Mitglied im Landwirtschaftsausschuss.
