Deshalb setze sich die SPD-Fraktion für die Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen, für ein Entgeltgleichheitsgesetz, die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung sowie für die Stärkung der Rente ein.
„Wir wollen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können, sozial abgesichert sind, nicht aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert werden. Soziale Gerechtigkeit ist auch heute keine Selbstverständlichkeit. Sie muss tagtäglich neu erkämpft werden“, erklärte Susanne Mittag.
Außerdem wolle die SPD mehr Gerechtigkeit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt erreichen, denn die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern sei mit 21,6 Prozent noch immer zu hoch. Das entsprechende Entgeltgleichheitsgesetz könne hier Abhilfe schaffen.
Dem Vorhaben von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, im Herbst ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung in Deutschland vorzulegen, steht Susanne Mittag positiv gegenüber. „Gerade bei einem so wichtigen Thema wie der Alterssicherung brauchen wir jetzt keine Schnellschüsse, sondern ein solides und umfassendes Konzept.“.
Susanne Mittag nimmt am 1. Mai vormittags am Maiumzug in Delmenhorst teil, am Vorabend des Tages der Arbeit findet im Rathaus außerdem ein Arbeitnehmerempfang statt, an dem sie teilnimmt. Anschließend ist sie beim Arbeitnehmerempfang in Kirchhatten.