Besuch der Wilhelm-v.-d.-Heyde-Oberschule in Delmenhorst

Nachdem die Klasse 10aR bereits den Deutschen Bundestag besucht hatte, kam Susanne Mittag nun zu einem Gespräch in die Klasse an der Wilhelm-v.-d.-Heyde Oberschule. Die Schule war der SPD-Bundestagsabgeordneten nicht unbekannt, da sie hier selbst ihren Realschulabschluss erlangt hat. Susanne Mittag schilderte auch wie sie selbst dazu kam, sich politisch vor Ort zu engagieren. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten ganz unterschiedliche Themen rund um die Arbeit im Deutschen Bundestag.

Bild: Susanne Mittag (SPD)

Unter anderem ging es um die Frage, wie letztendlich ein Votum einer großen Fraktion zu Stande kommt. Eine Schülerin machte deutlich, dass die Bezahlung von Pflegeberufen bislang insgesamt nicht fair sei. Susanne Mittag stimmte zu und unterstrich, dass ein Gesamtkonzept Pflege her muss. Daher wird zur Zeit auch daran gearbeitet. Erste Maßnahmen sind bereits beschlossen, weitere werden folgen. Die gesellschaftliche Anerkennung für die Pflege muss sich auch in der Bezahlung dieser Berufe zeigen muss. Weitere Lösungen, wie beispielsweise auch die Wechselmöglichkeiten von der Alten- in die Krankenpflege sind ebenfalls in Arbeit.

Anschließend gab es auch eine Diskussion zu vielen Aspekten vor Ort, die die Jugendlichen betreffen und die sie der Bundestagsabgeordneten mit auf den Weg gaben.