Bahnhöfe Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok werden barrierefrei

„Das ist eine gute Nachricht für viele Bewohnerinnen und Bewohner in Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok“, ist die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag überzeugt: Im Zuge eines Modernisierungsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur werden in den kommenden Jahren insgesamt 108 kleinere Bahnhöfe barrierefrei umgestaltet, darunter die Bahnhöfe Heidkrug, Hoykenkamp und Schierbrok.

Susanne Mittag, Bild 1

Das Modernisierungsprogramm ist speziell auf Stationen mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag konzentriert und es geht vor allem um stufenfreie Bahnsteigzugänge und eine optimierte Bahnsteighöhe. Bei der Auswahl der Bahnhöfe wurde darauf geachtet, ob im Einzugsgebiet der jeweiligen Verkehrsstation Einrichtungen liegen, die einen Bedarfsschwerpunkt darstellen: z.B. Seniorenheime oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.

Das sorge dafür, so Susanne Mittag, dass für Menschen speziell in ländlichen Regionen die Mobilität erhalten bzw. gefördert würde. „Es werden viele Menschen hier vor Ort profitieren,“ ist die Abgeordnete überzeugt.

 

Die Modernisierung wird vom Bund mit der Hälfte der Fördersumme getragen. Er investiert 80 Millionen Euro.

Die Ko-Finanzierung muss von den Ländern erbracht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt dadurch insgesamt 160 Millionen Euro. Die Fördermittel gehen an die DB Station & Service AG, die als Eigentümerin der Stationen und Bauherrin die Maßnahmen umsetzen wird. Auch die DB Netz AG ist beteiligt.