Erfreuliche Bilanz nach der Wanderausstellung Deutscher Bundestag

Eine erfreuliche Resonanz konnte die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag zum Abschluss der Wanderausstellung Deutscher Bundestag im Rathaus Delmenhorst bilanzieren. Mehrere Schulklassen aus Delmenhorst und Hude nutzen die Gelegenheit, um sich über die Abläufe im Parlament zu informieren. Auch die AG 60 plus der SPD, eine Gruppe der Altenpflegeschule und Einzelbesucher informierten sich auf den Schautafeln über die Abläufe im Parlament.

„Es ist nicht einfach, die Arbeitsweise unseres Parlaments mit den Ausschüssen und Gremien zu vermitteln“, meinte die Bundestagsabgeordnete. Umso wichtiger seien Zusatzinformationen  zum Beispiel über die Wanderausstellung mit ihren Schautafeln und Computerterminals oder auch Besuche bei Bundestagssitzungen in Berlin.  Christoph Unger, der als Referent der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestags die Ausstellung betreute, lud die Jugendlichen auch jeweils zu Planspielen ein. Das hat den beteiligten Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch etwas mehr Einblick in die Aufgaben und die Arbeit als Abgeordnete vermittelt.

„Das, was in Berlin in der Politik entschieden wird, wirkt sich auf das Leben vieler Menschen aus. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele auch verstehen wie die Arbeit verläuft“, so Susanne Mittag zum Abschluss der Wanderausstellung.