Susanne Mittag bei den Feierlichkeiten zur Akkreditierung von Handwerksgehilfen

Den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, dies ist Ziel der Qualifizierung zum Handwerksgehilfen. Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg und drei weitere Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Region können nun Handwerksgehilfen in den Bereichen Holz und Metall ausbilden. Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag war bei den Feierlichkeiten zur Akkreditierung dieser Qualifikation am Dienstag, den 30. September, in Hatten-Sandkrug.

Von links: Manfred Kurmann, Susanne Mittag, Dr. Thorsten Müller, Gerhard Wessels

Vier Werkstätten haben in den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg in Hatten-Sandkrug und im feierlichen Rahmen die Akkreditierungsurkunden zur Qualifikation zum Handwerksgehilfen in den Bereichen Holz und Metall erhalten.

Mit der neuen Qualifikation soll Menschen mit Behinderung der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Arbeitsleistung der Menschen aufgewertet werden.

Dies sei ein wichtiger Schritt für die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt, so Susanne Mittag.

Auch der Präsident der Handwerkskammer, Manfred Kurmann, und das Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg, Gerhard Wessels, betonten die neue Qualifizierung als Meilenstein auf dem Weg zur Inklusion.

Die Qualifizierung schafft laut Dr. Thorsten Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, darüber hinaus neue Perspektiven, aber auch Anerkennung und Wertschätzung für die Handwerksgehilfen.