Nun fiel im Haushaltsausschuss die Entscheidung, dass weitere 33,6 Millionen Euro für die Erneuerung der Fahrzeugbestände zur Verfügung stehen.“
Die vom Bund finanzierten Fahrzeuge des Zivilschutzes stärken die Feuerwehren vor Ort, da die Fahrzeuge für ihre Einsätze zur Verfügung stehen. „Auch Niedersachsen profitiert von der Entscheidung und erhält noch im Jahr 2016 insgesamt fünf neue Fahrzeuge und Anfang 2017 weitere zwei Schlauchwagen.“ Bis zum Jahr 2020 ist die Beschaffung von circa 400 Fahrzeugen geplant. „Das ist eine wichtige Entscheidung, denn sowohl in den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg als auch in Delmenhorst ist es nötig, alte und zum Teil schon ausgemusterte Fahrzeuge zügiger zu ersetzen“, freut sich die örtliche Bundestagsabgeordnete Mittag. Das Land Niedersachsen entscheidet in Abstimmung mit den Feuerwehrverbänden über die Verteilung.