Europäische Fördermittel zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität

„Endlich gibt es mehr finanzielle Mittel für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität“, freut sich die SPD-Innenpolitikerin Susanne Mittag, MdB. In den vergangenen Tagen wurden durch das Bundeskriminalamt Förderbescheide für Mittel aus dem Europäischen Fonds für Innere Sicherheit (ISF) verschickt. Mit dem ISF fördert die Europäische Union Projekte zur besseren Kriminalitätsbekämpfung.

Susanne Mittag, Bild 1

In Deutschland werden Projekte mit über 5,5 Millionen Euro allein für die Bekämpfung der Organisierte Kriminalität gefördert. „Das zeigt, dass diesem Kriminalitätsbereich endlich die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wird“, so die ehemalige Polizistin und weiter: „ganz besonders freue ich mich, dass die Polizeidirektion Osnabrück fast 600.000 Euro an Förderung für die Bekämpfung des organisierten Wohnungseinbruchsdiebstahls erhält. Damit geht die größte Einzelförderung nach Niedersachsen!

Die SPD-Politikerin hatte den Osnabrücker Polizeipräsidenten Witthaut auf die Fördermöglichkeiten durch das BKA aufmerksam gemacht und die nötigen Kontakte hergestellt. „Gerade Einbrüche haben einen erheblichen Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Menschen. Das ist Kriminalität, die jeden betreffen kann und zum Teil noch jahrelang unter der Tat leiden lässt“, so Susanne Mittag.

Aber auch Bremen geht nicht leer aus: insgesamt fließen fast 700.00 Euro in die Hansestadt.

Bis zum Ende der Förderperiode 2020 werden weitere Projektmittel für Deutschland von insgesamt sieben Million Euro ausgeschrieben. „Ich hoffe, dass sich die Niedersächsische Polizei auch bei den nächsten Projektaufrufen so erfolgreich um zusätzliche Gelder bemüht.