Seit der Gründung im Jahr 1946 bis heute haben etwa 100.000 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Hilfe des Berufsförderungswerkes erneut eine Arbeit wiederaufnehmen können. Damals begann das Werk mit Umschulungen Kriegsversehrter u.a. zu Elektromaschinenbauern, Schneidern und Gärtnern. Sieben Jahrzehnte später ist das Angebot um Einiges breiter und das Werk eine feste Größe in der Region.
Das Jubiläum wurde zeitgleich mit der Einweihung eines Anbaus mit rund 150 Gästen begangen. Darunter waren auch die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Gabriele Lösekrug-Möller, der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Jörg Röhmann, hiesige Landtags- und Bundestagsabgeordnete wie u.a. Axel Brammer, Landrat Carsten Harings, Ganderkesees Bürgermeisterin Alice Gerken und Christian Wolff, stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung für Oldenburg und Bremen.
Die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag: „Das Berufsförderungswerk in Bookholzberg übernimmt eine wichtige Funktion zur Integration von Menschen in die Arbeitswelt. Das zeigen die vielen Erfolgsgeschichten, in denen es gelungen ist, Menschen dabei zu helfen einer Arbeit nachzugehen und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ich bin sehr froh darüber, dass das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium die Arbeit dieser Institution hier bei uns in der Region unterstützt. Allen Beteiligten des Berufsförderungswerkes gratuliere ich herzlich zu diesem Jubiläum und wünsche alles Gute für die Zukunft!“