„Rund ein Viertel der Fahrzeuge sind inzwischen älter als 25 Jahre; mit den jährlichen 15 Mio. € beschleunigen wir die Modernisierung deutlich.“ Für die Unterstützung und Entlastung der Ehrenamtlichen hat der Bundestag auf Drängen der SPD auch die hauptamtlichen Strukturen des THW mit neuen Stellen gestärkt. „Diesen Weg haben wir fortgesetzt und haben weitere 144 neue Stellen beschlossen, die als Unterstützungskräfte in den Ortsverbänden eingesetzt werden“, betont die örtliche Bundestagsabgeordnete Mittag und weiter: „Damit erreichen wir in diesem ersten Schritt rund 20 Prozent aller Ortsverbände und kommen unserem langfristigen Ziel näher, in jedem Ortsverband eine hauptamtliche Unterstützung zu installieren.“
Derzeit finden noch die Verhandlungen statt, wann und welcher THW-Ortsverband neue Fahrzeuge oder eine der Unterstützungskräfte unterhält. „Mittelfristig werden von dem Beschluss die THW-Standorte in Bookholzberg, Wardenburg, Delmenhorst und Nordenham profitieren“ sagt Susanne Mittag.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Weg für eine Erhöhung des Etats des Innenministeriums um 1,145 Mrd. € auf nun 8,949 Mrd. € insgesamt freigemacht.
Alleine die Bundespolizei erhält bis zum Jahr 2020 über 7000 neue Stellen und auch das Bundeskriminalamt wird mit 820 Stellen massiv gestärkt. „Diese Stellen wurden geschaffen, um direkt Ermittlungen bei Wohnungseinbruchsdiebstahl zu stärken und auch andere Phänomenbereiche der Organisierten Kriminalität anzugehen. Die hartnäckigen Verhandlungen der SPD mit dem Innenministerium und den Haushältern der Großen Koalition haben sich heute Nacht ausgezahlt. Darüber freue ich mich sehr, denn es wird direkten Einfluss auf die Polizeiarbeit bei der Alltagskriminalität haben!“, so die ehemalige Polizistin Susanne Mittag.