Für die Träger der freien Wohlfahrtspflege seien die Ergebnisse der Bereinigungssitzung ebenfalls eine gute Nachricht, betont Susanne Mittag. Aufgrund ihres vorbildlichen Engagements erhalten die Wohlfahrtsverbände weiterhin 2 Mio. Euro extra. Außerdem verständigte sich der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erneut auf ein Plus für die Beratung und Betreuung von Flüchtlingen. Hierfür erhalten die Wohlfahrtsverbände 6 Mio. Euro mehr als zunächst im Haushaltsentwurf vorgesehen. Damit ist auch die weitere Förderung der Arbeit der psychosozialen Therapie und Folteropferzentren gesichert, die sich um traumatisierte und besonders schutzbedürftige Flüchtlinge kümmern. Für die familienfreundliche Lohnersatzleistung Elterngeld werden im Etat des Familienministeriums für das Jahr 2017 zusätzliche 200 Mio. Euro und damit in Summe 6,4 Mrd. Euro eingestellt. Eine gute Entscheidung sei die Aufstockung der Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ um knapp 150 Mio. Euro auf nunmehr 278 Millionen Euro.
„Gerade frühkindliche Sprachförderung trage zur Integration und zur Entwicklung der Kinder erheblich bei“, sagte Susanne Mittag. Das bewiesen auch die Kindertagesstätten, die in Delmenhorst, im Landkreis Oldenburg und in der Wesermarsch gezielt Sprachförderung betreiben.
Im Bereich der Extremismusprävention hat das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend die Mittel für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ verdoppelt. Zur Unterstützung von Vereinen und Initiativen, die für Demokratie und Vielfalt und gegen Extremismus und Rassismus eintreten, stehen im Jahr 2017 über 100 Mio. Euro zur Verfügung. Auch das kann Initiativen und Vereinen aus Delmenhorst, dem Landkreis Oldenburg und der Wesermarsch zugutekommen, ist Susanne Mittag überzeugt.