Insgesamt 30 Leute mit Interesse an der Medienarbeit werden dazu nach Berlin eingeladen und haben dann die Möglichkeit, eine Woche lang hinter die die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt zu blicken. Die Jugendlichen hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung.
Das Leitthema der Medien-Arbeitswoche lautet: Glaubensfragen –Religion und Gesellschaft heute. Dabei geht es unter anderem um das 500jährige Jubiläum des Thesenanschlags von Martin Luther, mit dem die Reformation begann. Doch auch andere Fragen zu Ökumene Offenheit und Toleranz sollen in dem Workshop diskutiert und erarbeitet werden.
Er bietet eine gute Gelegenheit für vielfältigen Austausch, ist Susanne Mittag überzeugt. Sie ermuntert die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, die sich für Medien interessieren, zur Bewerbung. Bewerbungsschluss ist am 8. Januar 2017.Weiterführend Informationen auch unter
http://www.jugendpresse.de/bundestag.