Zunächst wurde die Kooperative Großleitstelle Oldenburg (KGO) besichtigt. Sie gilt als eine der größten und modernsten Leitstellen Europas. Hier gehen die Notrufe aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Oldenburg ein. U.a. auch aus Delmenhorst, der Wesermarsch und dem Landkreis Oldenburg. Im selben Gebäude, im Raum nebenan, befindet sich die Leitstelle für den Notruf von Feuerwehr und Rettungsdienst im Oldenburger Land.
Der Präsident der Polizeidirektion Oldenburg, Johann Kühme, der Leiter der Leitstelle der Polizei, Heiko von Deetzen, die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und der Delmenhorster SPD-Landtagskandidat Deniz Kurku diskutierten die Personalsituation in der Leitstelle, die sich als gut darstellt. Das Personal wird intern umfangreich qualifiziert, so dass eine Leitstellenarbeit auf hohem Niveau gewährleistet werden kann.
Auch die technische Ausstattung ist auf dem neusten Stand, muss aber auch weiterhin an Fortschritt und Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie angepasst werden.
Thema waren auch die Sicherheitsmaßnahmen bei möglichen Hackerangriffen und die Sicherung des Strom- und Kommunikationsnetzes.
Auch der Katastrophenschutz sowie die effektive und gute Koordinierung von Sicherheitsmaßnahmen im Falle von Terror- und Amoklagen waren Thema des intensiven Austauschs.
In allen polizeilichen Bereichen wird auch die Koordination zwischen Bundes- und Landesbehörden im Sicherheitsbereich immer wichtiger.
Einig waren sich Deniz Kurku und Susanne Mittag darin, dass die Herausforderungen an den Polizeidienst insgesamt stark gestiegen sind. Beispiele sind die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu Großveranstaltungen wie aktuell beim G20-Gipfel oder auch zu Fußballspielen etc.
Susanne Mittag und Deniz Kurku abschließend:
„Wir verlangen von den Beamtinnen und Beamten zur Gewährleistung unserer Sicherheit immer mehr Einsatz. Da müssen auch der Bund und das Land weiter personell und in der Ausstattung den Ansprüchen gerecht werden. Das werden wir unterstützen!“