Susanne Mittag mit Kirsten Lühmann, Michael Kurz und BI im Gespräch über den Lärmschutz in Brake

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag hat gemeinsam mit ihrer Kollegin und verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kirsten Lühmann Brake besucht, um sich vor Ort mit dem Braker Bürgermeister Michael Kurz und der Bürgerinitiative (BI) Boitwarden/Golzwarden über die Bahnbrücke Berliner Straße in Brake und den Sachstand über einen entsprechenden Lärmschutz auszutauschen.

von links: Andreij Rodnizki, Michael Kurz, Kirsten Lühmann, Susanne Mittag und Rolf Schröder

Die Bahnbrücke wird derzeit gebaut. Die BI setzt sich seit längerer Zeit für Lärmschutz in Boitwarden ein.

Die Lärmbelastung auf der Strecke Nordenham-Berne, folglich auch im Bereich der Bahnstrecke und des Rangierhügels entlang der Berliner Straße, liegt laut Berechnung in einem Bereich eines möglichen, aber nicht zwingend erforderlichen Lärmschutzes.
Problematisch sei dabei nicht der Durchgangsverkehr, sondern das Rangieren von Loks auch während der Nacht.

Kirsten Lühmann führte an, dass deswegen eine Aufforderung zur Neubewertung an die Bahn gerichtet werden könne, mit der Brake in der Listung von notwendigen Lärmschutzmaßnahmen höher bewertet werden könne. Zwischenzeitlich sind die gesetzlichen Grenzwerte im Lärmsanierungsbereich ebenfalls verbessert worden.

Laut Kostenermittlung liegen die Kosten für eine Lärmschutzwand über drei Meter Höhe bei rund 450.00 Euro.
Im Gespräch wurden die vorhandenen Überprüfungs- und Umsetzungsmöglichkeiten erörtert.