Besuch der DLRG-Ortsgruppe Delmenhorst mit Boris Pistorius

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius hat gemeinsam mit Susanne Mittag und dem Delmenhorster SPD-Landtagskandidaten Deniz Kurku am 24.08.2017 die DLRG-Ortsgruppe in Delmenhorst besucht. Die Einsätze vor Ort reichen weit über die Wasserrettung hinaus. Im Projekt „Jugendausbildungsteam“ hat die Jugendgruppe bereits über 200 Kindern das Schwimmen beigebracht.

Das Projekt „Jugendausbildungsteam“ beabsichtigt jungen Menschen das Schwimmen näherzubringen. 25 aktive Ausbilder haben bereits mehr als 200 Kindern das Schwimmen beigebracht. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Die Wartezeit für Schwimmkurse bei der DLRG beträgt bereits 2,5 Jahre.

Jedes Mitglied der DLRG verfügt über ein Rettungsschwimmabzeichen. Dies ist Voraussetzung, um sich weiter zu spezialisieren. Das vielseitige breite Spektrum der DLRG geht weit über die ursprüngliche Wasserrettung hinaus und reicht vom Strömungsretter, über Bootsführer, bis hin zum Taucher.

Die Ortsgruppe in Delmenhorst verfügt über viele aktive Jugendliche mit viel Idealismus und Motivation.

Diese hat sich auch in der Zeit gezeigt, in der viele Flüchtlinge nach Deutschland und Delmenhorst gekommen sind. Hier war die DLRG rund um die Uhr im Einsatz. Zudem unterstützt die DLRG den Katastrophenschutz.

Die DLRG finanziert sich dabei selbstständig. Lob fand auch die Motivation und Begeisterung der vielen Jugendlichen, die sogar Teile der Ausrüstung selbst finanzieren.

Boris Pistorius betonte dabei, dass es wichtig sei, Wertschätzung für diese ehrenamtliche Leistung zu zeigen. Ehrenamt dürfe eigentlich weder Geld noch Urlaub kosten. Anerkennung auf Vorschlag der DLRG könne sich auch darüber zeigen, dass Ausbildungszeiten als Bildungsurlaub anerkannt werden.

Boris Pistorius nahm den Vorschlag mit, um Möglichkeiten der Umsetzung zu prüfen.