Sigmar Gabriel besucht die Firma Wehrhahn in Delmenhorst

Bundesaußenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag Wehrhahn in Delmenhorst besucht. Gemeinsam mit dem Delmenhorster Landtagskandidaten Deniz Kurku, den Landtagsabgeordneten Karin Logemann und Axel Brammer und lokalen Unternehmern gab es einen regen Austausch über das Thema internationale Wirtschaftsbeziehungen in Zeiten globaler Krisen.

Wehrhahn ist Anlagenbauer mit 125-jähriger Branchenerfahrung und verfügt über rund 100 Mitarbeiter in Delmenhorst. Das Unternehmen führt Auslandsbeziehungen mit Russland, China und vielen anderen Ländern in Europa und weltweit.

Am Gespräch nahmen auch Vertreter der Unternehmen DLW Flooring GmbH in Delmenhorst, Abeking & Rasmussen in Lemwerder und Jan Müller von der J.Müller Unternehmensgruppe, die den Hafen in Brake betreibt, sowie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Oldenburg teil.

Im Gespräch ging es um vielfältige Themen wie die Sanktionen gegen Russland, den Handel mit den USA und die Energiewirtschaft mit Wind- und Solarkraft und deren Auswirkungen auf den Mittelstand.

Beim Thema Europa plädierte Sigmar Gabriel für eine neue Haltung: Europa sei nach innen gegründet worden, nun müsse man lernen sich auch nach außen hin gemeinsam stärker aufzustellen, um sich im Gegensatz zu den USA, Russland und China politisch und als Wirtschaftsmacht zu behaupten.