Landwirtschaft im Film und vor Ort

Am diesjährigen Europatag am 9. Mai hat der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag Wildeshausen besucht.

Gemeinsam waren die beiden auf dem Hof Beneke in Wildeshausen zu Gast, einem örtlichen Milchvieh-Betrieb. Der Betrieb produziert täglich 3.100 Liter Milch. Landwirt Sönke Beneke erklärte ganz praktisch, wie er erkennt, dass es seinen Tieren gut geht. „Ein Merkmal dafür ist, dass das Fell der Kühe glänzt. Das tut es.“

Im Anschluss an den Hofbesuch besuchten Wölken und Mittag die eigens organisierte öffentliche Filmvorstellung „Das System Milch“ im Lili-Servicekino und stellten sich den Fragen der Besucher zum Thema Landwirtschaft heute und morgen.

Mit rund 45 Milliarden Euro machen die EU-Ausgaben im Bereich Landwirtschaft derzeit rund ein Drittel des EU-Haushaltes aus, wobei durch den Austritt Großbritanniens im nächsten Haushalt mit Einsparungen zu rechnen ist. Auf Bundesebene sind im aktuellen Haushaltsentwurf für 2018 sechs Milliarden Euro für den Bereich Landwirtschaft vorgesehen.

„Es ist Einiges in Bewegung“, betonte Susanne Mittag und führte fort: „Hauptkriterium für eine Bundesförderung ist heute nicht mehr der reine Besitz von Fläche. Augenmerk liegt zunehmend auf der Unterstützung von Projekten.“

Themen der sich anschließenden Diskussion waren nicht nur Finanzen und Milchwirtschaft, sondern unter anderem auch Lobbyismus in der Agrarwirtschaft.

Tiemo Wölken und Susanne Mittag bekräftigten, die Vorschläge der Besucher mit nach Brüssel und Berlin zu nehmen, wo diese Woche im Bundestag der Haushaltsentwurf beraten wird.