Der Albertushof in Groß Ippener kann Naturschutz! Davon konnten sich Axel Brammer, SPD-Landtagsabgeordneter, und Susanne Mittag, SPD-Bundestagsabgeordnete, am Mittwoch überzeugen.
Erst Anfang März pflanzten Mitarbeiter und Beschäftigte der Tagesförderstätte 40 junge Apfelbäume. Ziel ist nicht nur die Herstellung von eigenem Apfelsaft. Vor allem soll attraktiver Lebensraum für Wildbienen, Insekten und Vögel geschaffen werden. Deshalb werden zwischen den jungen Bäumen auch alte abgestorbene Bäume stehen gelassen und unter ihnen Blühpflanzen ausgesät.
„Das wollten wir fördern!“, sagte Mittag und organisierte einen Austausch mit dem Fachbereichsleiter Herrn Naber. So packten die Abgeordneten mit an und pflanzten mit Unterstützung der Tagesförderung zwei weitere von ihnen gespendete Apfelbäume.
Der Albertushof hat mit seinen Plänen schon einige Institutionen begeistert. So unterstützt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Airbus-Glückspfennig-Aktion und der Umweltpreis des Landkreises Oldenburg die Aktionen.
„Dieses Projekt macht unseren Bewohnern sehr viel Spaß. Aus diesem Grund planen wir weitere Aktionen“, berichtete Christof Naber, Fachbereichsleiter der Tagesförderung. Gerade auch junge Menschen möchte man in der Einrichtung an die Arbeit in der Natur und den Naturschutz heranführen.
Axel Brammer, Mitglied des Umweltausschusses im Niedersächsischen Landtag, betonte: „Wir müssen alle mehr für unsere Insekten tun. Sie sind für unsere Umwelt unverzichtbar. Ohne Insekten keine Bestäubung von Pflanzen und auch keine Vögel. Eine gesamte Nahrungskette ist gefährdet.“
Brammer und Mittag zeigten sich begeistert von dem Engagement der Einrichtung und versprachen weitere Unterstützung.
So sollen Blühpflanzen gekauft werden, welche die Flächen noch bienen- bzw. insektenfreundlicher machen sollen.