Jetzt für Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ bewerben!

Susanne Mittag, Bild 2

Viel zu oft landen genießbare Lebensmittel in der Mülltonne. Die UN hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren.

„Das Wegwerfen von Lebensmitteln kann zum Großteil vermieden werden! Das Problem beginnt beim Einkaufen. Oftmals fehlt das Bewusstsein dafür, was wirklich gebraucht wird, aber auch wie lange Lebensmittel haltbar sind und wie sie am besten gelagert werden“, ist sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag sicher.

In diesem Hintergrund schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in diesem Jahr zum vierten Mal den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ aus.

In diesem Jahr hat das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen mit dem Projekt „Wirf mich nicht weg!“ den Preis gewonnen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, bereits in der Grundschule über Lebensmittelverschwendung zu sprechen. Susanne Mittag: „Ich habe mich im RUZ über das Projekt informiert und bin gespannt, welche Bewerbungen aus dem Wahlkreis es dieses Jahr gibt“.

Egal ob Einzelperson oder Unternehmen, Produkt oder Initiative – Bewerben können sich alle, die eine Idee für mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln haben. Reichen Sie jetzt Ihre Idee ein!

Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2018. Die Gewinner werden Anfang 2019 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Die beiden Förderpreise sind mit 5.000 und 10.000 Euro dotiert und sollen helfen, die eingereichten Ideen umzusetzen.

Informationen zum Preis und zur Bewerbung finden Sie unter: www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis.