Gutschein eingelöst – Gespräch mit dem Dachverband der katholischen Jugendverbände und den Jusos Vechta

Effektive und gute Jugendarbeit lebt vom Austausch – Deshalb haben sich Vertreter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, Landesverband Oldenburg (BDKJ), dem Dachverband der katholischen Jugendverbände im Oldenburger Land mit den Jusos Vechta und der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag getroffen.

„Ich habe mich sehr über die kreative Gutschein-Einladung gefreut. Jetzt bin ich gespannt, die Arbeit des katholischen Jugendverbandes kennenzulernen“, eröffnete Mittag.

Hannes Nieland, Referent für Politische Bildung beim BDKJ, gab den Teilnehmern Einblicke in die vielfältige katholische Jugendverbandsarbeit im Oldenburger Land. Dabei ging er vor allem auf die verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkte der Jugendverbände ein. Diese bieten neben kirchlichem und politischem Engagement zahlreiche Tätigkeitsfelder, bis hin zur Aktivität im Sportverband.

Auf großes Interesse stieß die Bildungsarbeit der katholischen Jugendverbände. Hier diskutierten die Teilnehmer intensiv über Methoden, Inhalte und Möglichkeiten des persönlichen Austausches, über aktuelle Themen, die junge Menschen bewegen, im Rahmen der unterschiedlichen Einrichtungen und Kursformen des BDKJ.
„Uns ist sehr wichtig, dass wir Gesprächs- und Diskussionsangebote anbieten“, berichtete Anne von Döllen, stellvertretende Vorsitzende des BDKJ.

Zukünftig wollen sich die Jusos stärker mit dem Verband vernetzen.
Ein gemeinsames Thema beider Gruppen ist Europa.
So sollen die anstehenden Wahlen genutzt werden, um über das Friedensprojekt Europa zu sprechen und die Menschen zu sensibilisieren.
Vertreter beider Jugendorganisationen stellten klar: „Europa bringt besonders für junge Menschen Vorteile, die vielen nicht bewusst sind. Aus diesem Grund sind die Wahlen im kommenden Jahr so wichtig, um diese zu erhalten und Europa zu stärken. Nichtwählen ist keine Lösung. Dafür ist Europa zu wichtig!“