Beim Besuch des Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst e.V. wurde deutlich welch vielseitiges Angebot hier tagtäglich nicht nur Musliminnen gemacht wird. Rund 150 Ehrenamtliche packen auch über die Grenzen von Delmenhorst mit an. Die Hilfe beim Kennenlernen von Sprache und Kultur, beim Umgang mit den Ämtern und Krankenkassen, bei der politischen Bildung oder beim Rad fahren sind nur wenige Beispiele. Gemeinsam mit den SPD-Abgeordneten konnten weitere Schritte der Vernetzung zwischen Verein, Politik und der Stadt Delmenhorst besprochen werden. Dieser Austausch soll dabei helfen Beratungsprojekte besser zu systematisieren, Mittel zu eruieren und aufgrund von fehlenden Kapazitäten bestimmte Aufgaben wie Schulbegleitung auszugliedern. Der Fokus sollte wieder mehr darauf liegen eine erste Anlaufstelle für die Frauen zu sein. Die bestehenden Schulungen sind nützlich, um Barrieren zu brechen und den Frauen zu helfen sich besser zu integrieren.
Der SmF Delmenhorst besteht seit 2018 und gehört zum SmF e.V. mit Sitz in Köln. Der SmF e.V. ist ein Zusammenschluss von Frauen, Frauengruppen und -vereinen, die im sozialen Dienstleistungsbereich aktiv sind. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die muslimischen Frauen aus dem sozialen Dienstleistungsbereich zu vernetzen, sie zu stärken und neue soziale Angebote bundesweit aufzubauen. Der Schwerpunkt in Delmenhorst liegt bei der Stärkung von Frauen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.delmenhorst.smf-verband.de oder unter der E-Mail-Adresse delmenhorst@nullsmf-verband.de.