Susanne Mittag MdB: 263 838 € aus Bundesmitteln für die Innenstadt in Brake

Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat am Donnerstag bekannt gegeben, welche Städte aus dem Bundesprogramm Förderleistungen enthalten. Auch die Stadt Brake gehört zu den Auserwählten und erhält 263 838 €.

Innenstädte stehen vor erheblichen Transformationsprozesse. Diese in Zukunft auch politisch zu begleiten ist in erster Linie durch Bundes- und Landesförderprogramme möglich. Das Bundesprogramm ,,Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat ein Fördervolumen von 250 Millionen Euro und fördert bundesweit insgesamt 238 Kommunen.

Susanne Mittag begrüßt die Entscheidung und erläutert die Wichtigkeit solcher Förderinstrumente. „Innenstädte sind die Begegnungsräume der Bürger. Sie zu fördern, zu unterstützen und in Zukunft zu transformieren ist auch eine politische Aufgabe. Denn vor Ort agieren häufig auch mittelständische Unternehmen, die durch die Vielfalt an Angebot und Dienstleistung den unverkennbaren Charakter einer Innenstadt ausmachen.“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete.

In Brake soll die Förderung genutzt werden, um ein Innenstadtmanagement aufbauen und verstärkt durch mehr Öffentlichkeitsarbeit zur Belebung der Innenstadt beizutragen. Damit knüpft das Programm an den „Masterplan Innenstadt“ an.

Das freut auch die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Sie erklärt:  „Die Braker Innenstadt ist eine Perle. Das können wir immer wieder feststellen, wenn Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Herbstmarkt der Landfrauen, dort stattfinden. Die Menschen wollen sich dort aufhalten und die Atmosphäre genießen. Ein Innenstadtmanagement, wie es nun durch den Bund finanziert wird, kann dafür sorgen, dass dort mehr stattfinden kann und neue Lösungen für die Nutzung der Räume gefunden werden können, die die Bürger*innen auch außerhalb von Veranstaltungen wieder dort verweilen und das maritime und besondere Flair genießen lässt.“