„Das Förderjahr 2021 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) war neben der anhaltenden Corona-Pandemie von Klimaschutzprojekten geprägt“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. So steuerte die KfW 31,2 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen in der Wesermarsch bei. Darunter fast eine Million Euro für den Ausbau von privater Ladeinfrastruktur.
Neben privaten Bauvorhaben und kommunalen Investitionen förderte die KfW auch Unternehmen und damit Arbeitsplätze in der Wesermarsch. Über die Programme ERP-Gründerkredit, den KfW-Schnellkredit und den KfW-Unternehmerkredit konnte die Förderbank des Bundes insgesamt über 12 Millionen Euro zur Verfügung stellen. „Damit ist die KfW ein wichtiger Eckpfeiler für unternehmerischen Erfolg“, erläutert Susanne Mittag.
„Besonders der Schnellkredit und der KfW-Unternehmerkredit sind für Anschubfinanzierungen geeignet“, weiß Susanne Mittag, die darauf verweist, dass diese in den ersten beiden Jahren keine Tilgungszahlungen vorsehen: „Das kann wichtige Freiräume schaffen.“
Auch übernimmt die KfW bei vielen Krediten das gesamte Bankenrisiko: „Damit machen wir es für Hausbanken attraktiver, KfW-Mittel zu empfehlen“, ist Susanne Mittag überzeugt.
Das Angebot der Förderbank gibt es hier: https://www.kfw.de/kfw.de.html