Susanne Mittag MdB: Susanne Mittag begrüßt Förderung von klimafreundlichen Sozialwohnungen – „Vereinbarung von Klimaschutz und Wohnraumstrategie ist Gewinn für alle!“

Um klimafreundliche Sozialwohnungen zu schaffen, werden vom Bund nun 1 Milliarde Euro bereitgestellt. Diese Entscheidung teilte Bundesministerin Klara Geywitz (SPD) jüngst mit.

Deutschlandweit herrscht Wohnraummangel. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland rund zwei Millionen Wohnungen. Auch in der Region sind Wohnungen häufig Mangelware. Wie aus Wohnungsmarktstrategien und Wohnungsbedarfsprognosen hervorgeht fehlen auch in Delmenhorst, Oldenburg-Land und der Wesermarsch bezahlbare Wohnungen.

Umso wichtiger findet die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag den Vorstoß aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dass nun gezielt klimafreundliche Sozialwohnungen entstehen sollen. Sie erklärt: „Die SPD spricht sich schon seit Jahren für den Bau von Sozialwohnungen aus und weist immer wieder auf den Wohnraummangel hin. Dass wir nun endlich handeln können und Maßnahmen etablieren, die hier ansetzen, ist besonders wichtig.“ Oft denke man beim Mangel an Wohnraum an die Großstädte, doch schon längst sei der Mangel auch in ländlichen Regionen und Kleinstädten angekommen. „Als Bundestagsabgeordnete ist es mir wichtig, dass die Förderungen auch vor Ort ankommen und die Probleme damit angegangen werden. Mit der Förderung werden Klimaschutz und die Schaffung von Wohnraum vereint – ein Gewinn für alle.“,  zeigt sich Susanne Mittag begeistert.

Vorgesehen ist demnach eine Milliarde Euro gezielt für den Bau von Wohnungen nach dem Energieeffizienzstandard 55 zu investieren. Zwischen 2020 und 2024 stellt der Bund außerdem eine weitere Milliarde als Finanzhilfe bereit, da der Bau von Sozialwohnungen regulär Ländersache ist.